Borderline Persönlichkeitsstörungen
(äußern sich z.B. durch Stimmungsschwankungen,
selbstverletzendes Verhalten, Wutanfälle, Konflikte mit Freunden,
"Verlustängste")
Phobische Störungen (z.B. Insektenphobie, Agoraphobie, Angst vor dem Bahn- oder Busfahren)
Panikstörungen (äußern sich z.B. durch Panikattacken mit Herzklopfen, Schweißausbrüchen, Zittern, Schwindel oder Angst)
soziale Phobien
(äußern sich z.B. durch Angst vor sozialen Situationen z.B. Essen oder
Sprechen in der Öffentlichkeit; Angst, sich in Gruppen peinlich zu
benehmen)
Posttraumatische Belastungsstörungen
(hervorgerufen durch ein traumatisches Ereignis, äußert sich
z.B. durch Flashbacks, Alpträume, Schreckhaftigkeit und
Angstzustände)
Anpassungsstörungen (z.B. Folge von Belastungen durch Trennung der Eltern, Trennung vom Partner, Schulwechsel, Mobbing)
Depressionen(äußern
sich z.B. durch unbeeinflussbare depressive Stimmung,
Interessenverlust, Antriebslosigkeit, Selbstwertprobleme,
Schuldgefühle)
Trennungsangst im Kindesalter
(äußert sich z.B. in übertriebener Angst, sich von den
Eltern zu trennen oder Angst, diesen könnte etwas zustoßen;
häufig kommt es aus diesen Gründen zu einer Vermeidung des
Schulbesuches verbunden mit Bauchschmerzen und Übelkeit)
soziale Ängstlichkeit im Kindesalter
(äußert sich durch übertriebene Ängstlichkeit
gegenüber fremden Personen, weinen oder schweigen in sozialen
Situationen, wenig Kontakte zu Gleichaltrigen)